Wer bereits einmal Bläschen im Mund hatte, weiß wie unangenehm und schmerzhaft sie sein können. Es gibt verschiedene Ursachen für die Bläschen im Mund. Dazu zählen Infektionen, mechanische Beanspruchung der Mundschleimhaut, Zahn- und Zahnfleischerkrankungen oder systemische Erkrankungen. Oft ist die Ursache aber nicht bekannt.
Bevor Sie gegen die Bläschen im Mund etwas unternehmen können, müssen Sie zuerst wissen, womit Sie es tun haben. Deshalb werden im Folgenden einige Krankheiten vorgestellt, die unter anderem durch Bläschen im Mund gekennzeichnet sind. Dabei soll diese Übersicht zur ersten Information dienen. Wollen Sie genau wissen, was das für Bläschen in Ihrem Mund sind, kontaktieren Sie am besten den Arzt Ihres Vertrauens.
[sam id=“1″ codes=“true“]
Bläschen im Mund verursacht durch Aphthen

Aphte am unterem Lippenbaendchen
von me (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons
Häufig sind die Aphthen wiederkehrend, wobei dann von einer chronisch rezidivierenden Aphthose gesprochen wird. Die Ursache dieser Erkrankung ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Es wird jedoch vermutet, dass hier unter anderem eine Schwäche des Immunsystems oder ein Eisen- und Folsäuremangel als Ursache infrage kommt. Auch Stress als Auslöser wird diskutiert.
Besonders die kleinen Minor-Aphthen sind extrem schmerzhaft und empfindlich bei Berührung und scharf gewürzte Speisen. Auch das Sprechen ist anstrengend und führt zu erheblichen Schmerzen. Allerdings sind die Aphthen harmlos und heilen meist nach wenigen Tagen oder Wochen von selber aus. Chronisch wiederkehrende Aphthen sind nicht infektiös bedingt und daher auch nicht ansteckend.
Die Behandlung dieser rezidivierenden Aphthen ist symptomatisch und beschränkt sich auf Schmerzbehandlung. Dafür gibt es Sprays, Gurgellösungen oder Gele, welche auf der entsprechenden Stelle aufgetragen werden und für Schmerzlinderung sorgen.
Mehr Informationen über Aphthen
Herpes im Mund

Stomatitis Aphthosa am Gaumen
von Klaus D. Peter, Gummersbach, Germany (Eigenes Werk) [CC BY 3.0 de], via Wikimedia Commons
Der Krankheitsverlauf ist heftig und beginnt mit hohem Fieber. Nach einigen Tagen schwillt das Zahnfleisch an. Des Weiteren kommt es auch zum Anschwellen der Lymphknoten. Es entsteht ein brennender Schmerz. Der Atem riecht leicht säuerlich. Die Bläschen im Mund trocknen nach ca. einer Woche ab und der Heilungsprozess setzt schnell ein.
Infektion durch Varizellen
Varizellen sind eine besondere Form der Herpesviren und sie sind der Auslöser der Windpocken. Die Windpocken werden zu den Kinderkrankheiten gezählt, da überwiegend Kinder im Vorschulalter von dieser Krankheit betroffen sind. Nach überstandenen Windpocken bleiben auch diese Viren das ganze Leben lang im Körper und der oder die Betroffene ist für gewöhnlich ein Leben lang dagegen immun.
Neben den eher typischen roten Flecken im Gesicht oder im Bereich des Rumpfes können die Windpocken auch im Mund lokalisiert sein und dort zu Entzündungen führen. Bei Schwächung des Immunsystems werden sie wieder aktiv und rufen gegebenenfalls schmerzhafte Bläschen im Mund hervor. Dabei ist die Mundschleimhaut stark entzündet. Die Bläschen im Mund platzen sehr leicht auf und machen eine Nahrungsaufnahme infolge der sehr starken Schmerzen fast unmöglich.
Zur Behandlung werden unter anderem Schmerzmittel und Virus hemmende Medikamente verabreicht. Ein Virostatika wie Aciclovir*, kann den Verlauf möglicherweise positiv beeinflussen.
Mehr Informationen zu den Varizellen
[sam id=“1″ codes=“true“]
Bläschen im Mund durch Speichelsteine

Speichelstein am Ausführungsgang der Unterkieferspeicheldrüse
von James Heilman, MD (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Die Ursachen für die Speichelsteine können in der chemischen Zusammensetzung des Speichels gesucht werden. So neigt kalziumreicher Speichel eher zur Bildung dieser Ausfällungen.
Die Behandlung besteht hauptsächlich darin, den Speichelfluss anzuregen, um die Speichelsteine auszuschwemmen. Dafür eignen sich saure Bonbons und Drops. Zusätzlich kann der Ausführungsgang der Speicheldrüsen durch Sonden erweitert werden. Manchmal ist auch eine operative Entfernung des Steins erforderlich.
Ausführliche Informationen aufrufen
Feigwarzen
Feigwarzen kommen hauptsächlich im Genitalbereich vor und stellen eine Geschlechtskrankheit dar. Es sind gutartige Hautwucherungen, die durch die sogenannten HP-Viren (humane Papillomviren) hervorgerufen werden. Sie werden durch bloßen Hautkontakt übertragen, wobei für die Ansteckung der Geschlechtsverkehr die größte Rolle spielt
Die humanen Papillomviren können aber auch auf die Mundschleimhaut übertragen werden. Dort verursachen sie schmerzlose Bläschen im Mund. So gibt es solitäre Wucherungen auf Zunge, Gaumen, Wangenschleimhaut, Gaumenzäpfchen oder Lippen. Die Bläschen im Mund durch den Papillomvirus können aber auch in großer Zahl auftreten. Es sind kleine warzenartige Wucherungen, die besonders häufig bei Kindern und jungen Erwachsenen im Mundbereich vorkommen.
Mehr Informationen über Feigwarzen
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Auch im Rahmen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit treten Bläschen im Mund auf. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist durch die Ausbildung einer Vielzahl von Bläschen im Mund, am Mund, an den Füßen und an den Händen gekennzeichnet. Ursache der Erkrankung ist eine Infektion der Betroffenen mit Coxsackie-A-Viren. Am häufigsten lösen die Coxsackie-A16-Viren diese Erkrankung aus. Aber auch die Coxsackie-A10- und die Coxsackie-A6-Viren sind bei der Pathogenese häufig beteiligt.
Die Therapie der Hand-Fuß-Mund-Krankheit erfolgt nur symptomatisch mit schmerzstillenden Mundgels oder Mundsprays. Nach acht bis zwölf Tagen heilt die Erkrankung ohne die Bildung einer Kruste von alleine ab.
Mehr Informationen zur Hand-Fuß-Mund-Krankheit
[sam id=“1″ codes=“true“]
Fazit
Bläschen im Mund können allein oder im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen auftreten. Oft ist die Ursache der Schleimhautveränderungen nicht bekannt. In vielen Fällen handelt es sich jedoch um Infektionskrankheiten oder um eine Entzündung der Mundschleimhaut. Neben Erkrankungen liegen den Bläschen im Mund oft auch Verletzungen durch scharfkantige Zähne, harten Nahrungsmitteln oder Verbrennungen zugrunde.
Die Gründe für die Bläschen im Mund können also vielfältig sein. Informieren Sie sich deshalb am besten tiefergehend über die weiterführenden Artikel zu den einzelnen Krankheiten oder kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Weiter eingrenzen können Sie die Ursachen für die Bläschen im Mund auch anhand der Stellen an denen sie auftreten:
- Bläschen auf der Zunge
- Bläschen im Rachen
- Blase am Zahnfleisch
- Große Blase unterhalb der Zunge
- Bläschen am Gaumen